Wirtschaftsinformatik
-
bhn PromotionsprogrammDas Institut für Wirtschaftsinformatik fördert externe Promotionen in sinnvollen Konstellationen in Kooperation mit der bhn/Lenze.Led by: Michael H. BreitnerTeam:Year: 2008Funding: bhn - LenzeDuration: 2008 -fortlaufend
-
SIDDATA: „Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten“Das geplante Resultat des Projekts ist die Entwicklung eines individualisierten und datengestützen Studienassistenten, der die Kompetenzen der Studierenden zum eigenaktiven Studieren und zur Selbstregulation entwickelt und fördert und damit zielorientiert zum Studienerfolg beiträgt.Led by: Michael H. BreitnerTeam:Year: 2018Funding: BMBF Förderkennzeichen 16DHB2123Duration: 01.11.2018 – 30.04.2022
-
Die digitale Gesellschaft„Do depressed patients and their physicians accept online health services? – A study of acceptance and critical success factors"Led by: Michael H. BreitnerTeam:Year: 2021Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Volkswagenstiftung, Förderkennzeichen ZN3751Duration: 01.05.2021 – 30.04.2024
-
5GAPS (Access to Public Spaces)Das Projekt 5GAPS (Access to Public Spaces) entwickelt ein alternatives 5G-mobilfunkgestütztes, zeitlich dynamisches Positionierungssystem auf Basis eines digitalen Zwillings des öffentlichen und halböffentlichen Raums in Form eines dreidimensionalen Rasters.Led by: Michael H. BreitnerTeam:Year: 2022Funding: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Förderkennzeichen: 45FGU121_EDuration: 01.01.2022 - 31.12.2024
Energieinformatik
-
Systemdienstleistungen für sichere Stromnetze in Zeiten fortschreitender Energiewende und digitaler Transformation (SiNED)Es werden die bisherigen Systemdienstleistungen für zukünftige Stromnetze weiterentwickelt und an die durch die digitale Transformation und fortgeschrittenen Energiewende veränderten Anforderungen und Möglichkeiten angepasst. Auch werden neue Methoden und Systeme für die Bereitstellung erforderlicher und für die Abrechnung erbrachter Systemdienstleitungenen konzipiert und evaluiert.Led by: Michael H. BreitnerTeam:Year: 2019Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Förderkennzeichen ZN3563Duration: 1.11.2019 - 31.12.2022
-
Zukunftslabor "Digitalisierung Energie"Das Ziel des beantragten Vorhabens im Zukunftslabors „Digitalisierung Energie“ ist die Untersuchung von Wechselwirkungen in hochintegrierten Quartiers-IKT- und -Energiesystemen sowie die parallele Entwicklung einer Plattform zur Vernetzung von Forschern und Anwendern zur Unterstützung des Transfers dieser und perspektivisch weiterer innovativer Forschungsergebnisse im Bereich digitalisierter Energiesysteme.Led by: Michael H. BreitnerTeam:Year: 2019Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Förderkennzeichen: ZN3488Duration: 1.1.2020 - 30.9.2024
Energie und Mobilität
-
TransWind: Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler NachnutzungsstrategienErforscht wird die End-of-Life-Thematik von Windenergieanlagen (WEA), d. h. die Analyse und Ausgestaltung der Zeit nach Ende der Förderung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) bzw. nach Überschreiten der Entwurfslebensdauer.Led by: Michael H. BreitnerTeam:Year: 2020Funding: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Förderkennzeichen: 03EE3029ADuration: 1.11.2020-31.10.2023
-
Useful XT: Umsetzung und Verstetigung des Entscheidungs- und Unterstützungstools für Urbane Logistik in verschiedenen Raum- und GebietstypenLed by: Michael H. BreitnerTeam:Year: 2021Funding: BMBF Förderkennzeichen 03SF0609CDuration: 01.01.2021 - 31.12.2022